Hundephysiotherapie/Osteopathie
Hunde und Katzen sind neben Pferden meine große Leidenschaft. Hier arbeite ich ebenso ganzheitlich, wie bei Pferden. Die Rassenvielfalt hat sich über die Jahre deutlich in alle Richtungen gesteigert. Leider beinhaltet das auch viele unterschiedliche Probleme, sei es durch extreme Züchtungen/Genetik oder Traumata (Unfälle) hervorgerufen.
Seit einiger Zeit schreibe ich zu diesen Themen als Hundeexpertin Fachartikel im bekannten Bully’s Magazin https://tierphysioheiltherapeut.de/meine-bullys-magazin-kolumne/

Zudem befasse ich mich intensiv mit Tierschutzhunden oder Hunden, die aus dem Ausland stammen. Hier ist viel Fingerspitzengefühl, Empathie, Beratung und auch ein gutes Zeitmanagement für Hund und „Herrchen/Frauchen“ gefragt.

Rückenschmerzen, Knieprobleme, Gelenkblockaden, diffuse Lahmheiten oder auch ein unklarer Leistungsabfall hervorgerufen durch Spielen, Sport oder nach einem Unfall, müssen genau hinsichtlich ihrer Ursache recherchiert werden.
Einsatzgebiete für die Hunde- und Katzenphysiotherapie

- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Arthrose
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Dysplasien (Ellbogen, Hüftgelenk)
- Allgemeine Störungen der Beweglichkeit
- Schmerzlinderung bei degenerativen- und Muskelerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
- Bandscheibenvorfall
- Lähmungen
- Nervenerkrankungen
Behandlungen nach Operationen
- Frakturen
- Kreuzbandriss, Patella- Luxation
- Narbenbehandlung


Therapiemaßnahmen
- Physiotherapie
- Osteopathie
- Cranio
- Triggerpointbehandlung
- Low Lavel Laser Therapie
- Bewegungstherapie- Mobilisation, Kräftigung der Muskulatur
- TCM Akupunktur (traditionelle Chinesische Medizin)
- Elektrotherapie- TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
- pulsierende Magnetfeldtherapie
- Kälte und Wärmetherapie
- Manualtherapie
- Naturheilkunde
- Beratung und Betreuung von „Senioren“

Senioren
Sporthunde




Sporthunde benötigen eine besondere Kontrolle der Wirbelsäule und Gelenke, da sie hohen Belastungen ausgesetzt sind.
