.: Tierarzt, Tierklinik, Trainer, Schmied, Sattel & Co
Ich lege großen Wert auf die Zusammenarbeit und Absprache mit verschieden Fachbereichen der Tiermedizin/Betreuung. Gemeinsame Kommunikation ist der beste Weg zum Erfolg einer Behandlung.
Fall - Besprechung mit Dr. Veit Hofmann
Hufschmied Siegfried Preuss im Korrektur Einsatz bei falsch gestellten Pferdefüßen
Vor der Korrektur – erkennbar ist eine extreme Außenstellung links
nach der Korrektur
Nicht jedes Pferdebein lässt sich einfach umstellen oder korrigieren Anatomische Gegebenheiten müssen dabei unbedingt berücksichtigt werden. Umstellungen brauchen Zeit damit der Bewegungsapparat sich an die neue Struktur anpassen bzw. gewöhnen kann.
Bei diesen anatomischen Gegebenheiten korrigiert man nicht mehr. Hierbei ist die die Lahmfreiheit auf lange Sicht das Ziel
Ich kooperiere mit vielen verschiedenen Trainern aus unterschiedlichen Bereichen wie Dressur, Springen, Fahresport oder Westerndiziplinen. Die Trainer erkennen oft als Erstes das Unstimmigkeiten im Bewegungsablauf oder Verhalten des Pferdes bestehen.
Sandra Schneider
Sina Kaletka & Sebastian Geiger
Ein passender Sattel ist das A und O beim Reiten. In regelmäßigen Abständen sollte die Paßform des Sattels von autorisierten Personen überprüft werden. Genügende Wirbelsäulenfreiheit und Bewegungsfreiheit der Schulter bei Vor- und Rückführung. Vor allem bei jungen Pferden die sich im Muskelufbau befinden oder Pferde nach einer längeren Trainingspause wo sich die Muskulatur verändert hat, sind ein wichtiger Aspekt für die Gesunderhaltung Ihres Pferdes.
Blutegeltherapie Der schonende Aderlass wird in der Tiermedizin vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Bei schmerzhaften Arthrosen der Hüfte oder des Schultergelenks verschaffen >>> weiterlesen
Sie suchen Lesestoff? Hier finden Sie Buchempfehlungen rund um das Thema Pferdephysio-Therapie
>>> weiterlesen